Alpenrosenblüte im Osttirol und Großglockner - 4 Tage
Das Osttirol lebt von und mit seiner einzigartigen Natur. Hier zeigt sie sich von ihrer schönsten Vielfalt. Zum alljährlichen Höhepunkt zählt auch die Alpenrosenblüte im Defereggental. Tausendfach verwandeln sich ab Mitte Juni die grünen Matten zu rot leuchtenden Teppichen.
1. Tag: Anreise über den Arlbergpass – Innsbruck und den Brenner ins Pustertal. In einem sehr guten Landgasthaus nehmen wir das Mittagessen ein und fahren danach durch das grüne Pustertal über die italienisch-österreichische Grenze nach Lienz. Ankunft am frühen Nachmittag. Hier laden wir Sie zu einem geführten Stadtrundgang durch die Hauptstadt Osttirols ein. Nach einer Kaffeepause am Hauptplatz fahren wir nach Matrei im Osttirol. Zimmerbezug im sehr guten 3-Sterne-Hotel und feines Abendessen, danach gemütlicher Tagesausklang.
2. Tag: Heute besuchen wir das wildromantische Defereggental. Jetzt findet die absolute Hochblüte der Alpenrosen statt und das Defereggental zeigt sich jetzt noch blumenreicher als das ganze Jahr über. Wir durchfahren das ganze Tal bis zu den großen Alpenrosenfeldern auf dem Staller Sattel auf 2.052 m Höhe. Hier an der Grenze zum Südtiroler Antholzertal ziehen sich die Alpenrosen bis zur Straße herunter. Anschließend geht es zurück nach St. Jakob, dem Hauptort des Defereggentales. Mittagessen und Aufenthalt. St. Jakob ist von einer herrlichen Gebirgskulisse umgeben und liegt an der weitesten und sonnigsten Stelle des Tales. Am Nachmittag fahren wir in den berühmten Bergsteigerort Kals im Kalsertal. Die Lage von Kals ist etwas Besonderes: Ein überwältigendes Panorama von Dreitausendern inmitten des Nationalparks Hohe Tauern bildet die Kulisse für ein einzigartiges Wandergebiet am Großglockner. An dessen Fuß liegt das Dorf Kals, das sich in diese majestätische Bergwelt einfügt. Aufenthalt zur Kaffeepause und individuellen Besichtigungen. Danach Rückfahrt nach Matrei.
3. Tag: Kurze Busfahrt ins Herz des Nationalparkes Hohe Tauern zum Matreirer Tauernhaus. Das historische Hospiz ist der Ausgangspunkt für unsere Weiterfahrt mit dem Bummelzüglein in das Gschlösstal, das als "9 Plätze – 9 Schätze" Gewinner des Jahres 2015 als schönster Talabschluss der Ostalpen gilt. Die Tour führt vorbei an den Wohlgemuthsalmen steil hinauf zu den Wasserfällen des Tauern- und Dichtenbachs und den wettergebräunten Hütten von Außergschlöss mit dem Berghaus Außergschlöss. Eben führt der Fahrweg weiter zum Wahrzeichen des Gschlösstales, der in den gewachsenen Felsen gehauenen Felsenkapelle. Nach kurzer Pause kommt der faszinierende Talschluss mit den Dreitausender-Eisriesen Schwarze Wand, Hoher Zaun und Klein- und Großvenediger und dem eindrucksvollen Gletscher »Schlatenkees« immer näher. Nach gut 20-minütiger Fahrzeit endet die Panoramafahrt beim Venedigerhaus Innergschlöss, wo wir im Venediger Haus Mittagspause machen. Am Nachmittag besuchen wir die Wallfahrtskirche Maria Schnee im Virgental. Danach Rückfahrt zum Hotel. Hier erwartet uns die Seniorchefin zu einem kleinen Dorfrundgang. Abendessen im Hotel.
4. Tag: Die Heimreise wählen wir auf einer landschaftlich äußerst reizvollen Strecke. Durch den Felbertauerntunnel erreichen wir Mittersill, den Hauptort des Salzburger Pinzgaus. Weiter geht es durch den malerischen Pinzgau, vorbei an den Krimmler Wasserfällen auf den Gerlospass und über Mayerhofen und das Zillertal nach Jenbach im Oberinntal – Innsbruck und den Arlberg zurück ins Ländle.
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- sehr gutes 3-Sterne-Hotel in Matrei
- 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet
- 3 x dreigängiges Abendessen
- Stadtführung Lienz
- geführter Dorfrundgang in Matrei
- Besuch Wallfahrtskirche Maria Schnee
- sämtliche Mautgebühren (Kalser Glocknerstraße, Felbertauerntunnel, Gerlospass)
- Fahrt mit Bummelzug nach Innergschlöss
- Hehle-Audioguidesystem
- Reiseleitung
- Doppelzimmer588 €
- Einzelzimmer668 €