Infos & Buchung: +43 5574 43077

Reisefinder

 

Klicken Sie ins Bild ...

Andorra - kleines Fürstentum ganz groß - 8 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
HEHLE2025+25-ANDORRA
Termin:
Preis:
ab 1337 € pro Person

Das Fürstentum Andorra ist ein echter Geheimtipp und in jeder Hinsicht eine kleine Besonderheit unter den europäischen Ländern. Das Fürstentum liegt eingebettet zwischen Frankreich und Spanien und wird Sie mit den eindrucksvollen Berglandschaften der Pyrenäen faszinieren. Mittelalterliche Bauwerke nehmen Sie mit in vergangene Zeiten und lassen Sie mit besonderer Architektur an ihrer Geschichte und Kultur teilhaben. Erleben Sie historische Städte und einzigartige Naturschönheiten.

1. Tag: Anreise von Vorarlberg über Zürich – Bern – Genf zur Nächtigung in den Raum Orange. Abendessen.

2. Tag: Auf unserer Weiterreise ins Fürstentum Andorra erkunden wir am späten Vormittag die mittelalterliche Festungsstadt Carcassone mit ihren imposanten Doppelmauern, den Türmen und der imposanten Basilika Saint-Nazaire. Nach der Mittagspause geht es weiter in die Region der Pyrenäen. Abends erreichen wir Andorra. Das kleine Fürstentum erwartet uns mit einer beeindruckenden Kulisse mit 3000 Meter hohen Bergketten, an Berghängen kauernden Bauernhäusern, romanischen Kapellen, mittelalterlichen Brücken, aber auch modernsten Bauten. Wir beziehen unser sehr gutes 4-Sterne-Wellnesshotel in El Tarter für fünf Nächte. Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.

3. Tag: Erleben Sie heute die beeindruckende Panoramatour durch Andorra. Unser erster Halt führt uns zur Aussichtsplattform Roc del Quer, die mit ihrer frei schwebenden Konstruktion und einer Länge von zwölf Metern beeindruckt. Am Ende der Plattform thront die Skulptur „Der Nachdenker“, während sich vor uns ein atemberaubendes Bergpanorama mit schneebedeckten Gipfeln und unzähligen Grünnuancen erstreckt. Anschließend besuchen wir das Nationalheiligtum Santuari de Meritxell im Tal von Canillo bei Encamp. Diese außergewöhnliche Kirche, die der Schutzpatronin Andorras gewidmet ist, hält auch die Heiligenbildnisse der sieben Gemeinden des Landes bereit. Am Nachmittag erwartet uns Andorra la Vella, die höchstgelegene Hauptstadt Europas. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Casa de la Vall, einem ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert, das seit 1707 Sitz des Generalrates der Täler ist. Ebenso beeindruckend sind die Kirche Santa Coloma mit ihren weltberühmten Fresken sowie die Kirche Sant Esteve, die durch ihre markante Granit-Architektur besticht. Zum Abschluss bleibt Zeit für eine Kaffeepause, bevor wir ins Hotel zurückkehren.

4. Tag: Heute unternehmen wir einen Ausflug in die südlichen Pyrenäen im spanischen Katalonien. Mittelalterliches Flair erwartet uns am Vormittag in der Bischofsstadt La Seu d’Urgell. Sie ist die erste Stadt hinter der spanisch-andorranischen Grenze und liegt landschaftlich reizvoll in einer fruchtbaren Ebene am Zusammenlauf zweier Flüsse. Die Stadt wurde bereits von den Römern gegründet und war im Mittelalter Hauptstadt der Grafschaft Urgell und der Bischof von La Seu d’Urgell ist noch heute eines der beiden Staatsoberhäupter des Fürstentums Andorra. Wir besichtigen die Kathedrale, schlendern durch die hübsche Altstadt und besuchen den Wildwasserpark, der für die Olympischen Spiele 1992 errichtet wurde. Danach besuchen wir das kleine Bergdorf Os de Civís. Diese spanische Enklave ist nur über Andorras Straßen erreichbar. Hohe Felsen säumen den Weg dorthin. Die Häuser sind sehr eng aneinandergebaut und bilden dadurch romantische Gäßchen. Die alte romanische Kirche gehört zum Weltkulturerbe. Zum Mittagessen laden wir Sie in einer typischen Borda ein. Geführter Rundgang durch das Dorf. Am späten Nachmittag kehren wir in unser gutes Hotel zurück.

5. Tag: Heute Vormittag unternehmen wir einen Ausflug in die wilde Schönheit der Pyrenäen. Über eine Serpentinenstraße erreichen wir auf 2000 Meter den Flaschenhalspass "Col de la Botella", wo auch Steinadler und Geier zuhause sind. Neben dem atemberaubenden Panorama bietet auch die Skulptur „Sturm im Teeglas“ von Dennis Oppenheim ein lohnendes Fotomotiv. Anschließend besuchen wir im Dorf Ordino die Casa d’Areny-Plandolit. Dieses beeindruckende Herrenhaus einer der einflussreichsten Adelsfamilien Andorras stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist heute als Museum zugänglich. Bei einer Besichtigung sehen wir die prächtig gestalteten Innenräume wie den Speisesaal, die Schlafzimmer, die Bibliothek und den Waffensaal. Zum Mittagessen fahren wir ins Bergdorf Arans ganz im Norden Andorras. Das Dorf ist bekannt für seine traditionelle Architektur mit Steinhäusern und engen Gassen, die den Charme der industriellen Vergangenheit Andorras bewahren. Am Nachmittag erkunden wir den "Ruta del Ferro", einen der wohl schönsten Wanderwege der Region. Diese Route verbindet auf harmonische Weise die historische Eisenindustrie mit moderner Kunst und der malerischen Naturlandschaft. Entlang des Weges begegnen uns Skulpturen namhafter Künstler, die den Spaziergang ins Dorf Llorts zu einem kulturellen Erlebnis machen. Abends Rückkehr in unser Hotel.

6. Tag: Am Vormittag besuchen wir den fantastischen Juberri-Garten im Bergdorf Sant Julià de Lòria. Dies ist noch ein touristischer Geheimtipp in Andorra. Der Garten fasziniert mit seiner atemberaubenden Schönheit. Er ist voller Blumen, Sträucher und Bäume und Skulpturen. Sie sind einzigartig und haben unterschiedliche Themen, darunter Tiere, Engel, Einhörner und Meerjungfrauen. Sie sind aus verschiedenen Materialien gefertigt, darunter Marmor, Bronze und Eisen. Bei einem Spaziergang erleben wir die Schönheit und Magie des Gartens.
Der Nachmittag steht in Andorra zur freien Verfügung. In der Hauptflanier- und edlen Shoppingmeile des Landes buhlen große Modelabels und lokale Designer mit ihren zollfreien Waren wie Spirituosen, Tabakwaren, Parfüm und Kameras um die Gunst der Urlauber. Im größten Thermalbad Südeuropas können Sie in die heißen Quellen des „Centre Termolúdic Caldea“ entspannen.

7. Tag: Rückreise entlang der spanischen Grenze an die südfranzösische Küste nach Narbonne. Die charmante Stadt wird von der gotischen Kathedrale überragt und begeistert mit einem mediterranen Lebensgefühl. Längerer Aufenthalt und Mittagspause. Am späten Nachmittag geht es nach Orange zur Nächtigung. Abendessen im Hotel.

8. Tag: Heimreise über Lyon – Genf – Bern nach Vorarlberg.

  • Fahrt mit Hehle-Reisebus
  • sehr gute 3/4-Sterne-Hotels
  • 7 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
  • 7 x dreigängiges Abendessen
  • 5 x ¼ l Wein und ¼ l Wasser
  • Stadtführung Carcassone
  • Aussichtsplattform Roc del Quer
  • Stadtrundgang Andorra la Vella
  • Stadtführung La Seu d’Urgell
  • Besuch Wildwasserpark
  • Führung in der Enklave Os de Civís
  • Besuch Wallfahrtskirche Meritxell
  • 1 x Mittagessen in katalanischer Borda
  • 1 x Eintritt Casa d’Areny-Plandolit
  • Wanderung „Ruta del Ferro“
  • Besuch Juberri-Garten
  • Hehle-Audioguidesystem
  • Reiseleitung: Fr. Karin Fetz

  • Doppelzimmer
    1337 €
  • Einzelzimmer
    1687 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Bus-KomplettSchutz bis 1.800€
    119 €
  • Bus-KomplettSchutz bis 1.400€
    91 €
  • Keine Versicherung gewünscht
    0 €