Flusskreuzfahrt Donau – Passau, Wien, Budapest, Bratislava - 8 Tage
Seit Jahren zählt die Donau-Flusskreuzfahrt zu unseren attraktivsten und beliebtesten Flussreisen. Wie eine Perlenschnur reihen sich Krönungsstädte mit prachtvollen Bauwerken, idyllische Dörfer, historische Burgen und Schlösser am Ufer der Donau. Der Flusslauf wird gesäumt von Weinbergen, lieblichen Tälern, mystischen Auen- und unberührten Naturlandschaften. Je nach Interesse, stehen viele unterschiedliche Landausflüge zur Verfügung.
1. Tag: Anreise von Vorarlberg über München in die Bischofsstadt Passau. Die Altstadt liegt auf einer Landzunge, bei der Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Dort heißt es "Herzlich willkommen“ an Bord der luxuriösen "MS Annika“. Ihre Kabine entspricht den Ansprüchen eines 4-Sterne-Superior-Hotels mit Safe, Minibar, Fernseher, regulierbarer Klimaanlage sowie separater Dusche mit WC. Alle Kabinen auf dem Saturn- und Oriondeck haben ein großes Fenster bis zum Boden und einen französischen Balkon, auf dem Neptundeck sind kleine Fenster, die nicht zu öffnen sind. Für Unterhaltung sorgen das großflächige Sonnendeck mit kleinem Pool, Liegestühlen, Sitzgruppen und Schattenplätzen sowie Bar-Service und Aussichtsterrasse am Bug, der gemütliche Salon und vor allem die freundliche Crew. Am frühen Nachmittag heißt es bereits: "Leinen los!“
2. Tag: Nach dem Frühstück erleben Sie die Schönheiten der Wachau. Zwei Ausflüge stehen zur Wahl: Bei einem Busausflug besuchen Sie zunächst Stift Göttweig, ein Meisterwerk des österreichischen Barocks. Während einer ausführlichen Innenbesichtigung sehen Sie die Kaiserstiege, das Trogerfresko und die Stiftskirche oder Sie fahren in die "Marillen-Hauptstadt“ Krems, wo die Fußgängerzone zu einem Bummel einlädt. Weiter geht es entlang der Donau nach Weißenkirchen, wo sich alles um die Marille dreht. Bei einem geführten Rundgang verkosten Sie einen Marillenschnaps oder etwas Pikantes von der Marille. Mittagessen an Bord. Am Nachmittag verlässt die "MS Annika“ die Wachau. Über das Tullner Becken erreichen wir gegen Abend Wien. Heute haben Sie die Möglichkeit, ein Konzert des Residenzorchesters zu besuchen oder an einer Lichterfahrt durch das beleuchtete Wien teilzunehmen.
3. Tag: Heute liegt die "MS Annika“ in Wien. Der Tag steht zur freien Verfügung. Sie können auch zwischen drei Ausflügen wählen: halbtägige Stadtrundfahrt mit Stephansdom und Kaffeehausbesuch, Schloss Schönbrunn oder Prater und Heurigenbesuch. Abends geht es Richtung ungarisches Donauknie. Vom Sonnendeck aus genießen Sie einen der wohl schönsten Abschnitte der Donau mit Sonnenuntergang.
4. Tag: Die "MS Annika“ liegt im Donauknie. Es bietet sich für diesen Streckenabschnitt ein Busausflug rund um Visegrád an. Zunächst besichtigen Sie Ungarns größten Kirchenbau, die 1820 auf dem Burgberg errichtete klassizistische Basilika von Esztergom. Nach der Innenbesichtigung fahren Sie mit dem Bus weiter durch die reizvolle Landschaft nach Visegrád, wo Sie von einem Aussichtspunkt unterhalb der gleichnamigen Burg den Blick auf das gesamte Donauknie genießen. Anschließend fahren Sie entlang des alten Donauarmes nach Szentendre. Die kleine Barockstadt erlangte Berühmtheit durch ihre Handwerkskunst und beheimatete viele ungarische Künstler. Nach einem Rundgang kehren Sie zurück zum Schiff. Am frühen Nachmittag treffen Sie in Budapest ein. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie Kettenbrücke, Parlament, Synagoge, Stadtwäldchen, Heldenplatz, Andrássy Straße und die Oper oder Sie erkunden Budapest zu Fuß und mit der U-Bahn.
Nach dem Abendessen können Sie mit dem Amphibienbus die Stadt zu Lande und zu Wasser entdecken, oder sie erleben eine faszinierende Lichterfahrt mit Stopp an einem Aussichtspunkt mit einem sagenhaften Blick auf das nächtlich beleuchtete Budapest. Sie essen in einem typisch ungarischen Restaurant Gulasch und probieren die Weine, während eine Folkloregruppe Volkstänze darbietet. Rückkehr zum Schiff.
5. Tag: Heute haben Sie für einen individuellen Stadtbummel Freizeit in Budapest. Es besteht auch die Möglichkeit zu einem Ausflug zu einem Puszta-Gestüt, in die Budaer Berge oder einem Helikopterausflug. Am Nachmittag fährt die "MS Annika“ Richtung Bratislava.
6. Tag: Heute Vormittag lernen Sie die Hauptstadt der jungen Slowakischen Republik kennen. Sie können mit der Bimmelbahn auf den Burgberg fahren und die grandiose Aussicht auf die Stadt genießen, oder sie machen eine Stadtrundfahrt entlang der Donaupromenade und der Stadtmauer, vorbei am Präsidentenpalast Grassalkovich Palais und passieren den Regierungssitz, das ehemalige erzbischöfliche Sommerpalais. Vom Burghügel genießen Sie den Panoramablick auf Stadt und Umgebung bis hin zum Kriegsdenkmal Slavín. Anschließend fahren Sie in die sehenswerte Altstadt, die sich ihren gotisch-barocken Stil weitgehend bewahren konnte. Während eines ausgiebigen Rundgangs durch den historischen Stadtkern sehen Sie den gotischen St. Martinsdom (Außenbesichtigung), der lange Zeit Krönungskathedrale der ungarischen Könige gewesen ist. Vorbei an Bürgerhäusern aus der Renaissance und barocken Palästen, der ältesten Universität in Bratislava und dem Michaeler Tor gelangen Sie zum Hauptplatz. Hier befinden sich das Alte Rathaus, der Maximilian-Brunnen und die historische Mayer-Konditorei. Anschließend Spaziergang zurück zum Schiff. Oder sie Sie machen eine 1-stündige Panoramabootsfahrt unter den Brücken von Bratislava und genießen den Blick auf die Skyline bei einem Glas Sekt. Mittagessen an Bord, während unser Schiff Richtung Melk ablegt.
7. Tag: Besuchen Sie heute Vormittag Stift Melk – ein Juwel österreichischer Barockbaukunst – oder genießen Sie einen individuellen Bummel in der idyllischen Marktgemeinde Emmersdorf mit historischem Ortskern. Am frühen Nachmittag treten Sie die abschließende Etappe Ihrer Schiffsreise an.
8. Tag: Vormittags Ankunft in Passau und Rückreise mit unserem Hehle-Reisebus nach Vorarlberg.
- Bustransfer Passau mit Hehle-Reisebus
- 7 x Nächtigung auf dem 4-Sterne-Luxusschiff "MS Annika“ in der gewählten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord mit reichhaltigem Frühstück, mehrgängigen Mittag- und Abendessen, nachmittags Tee/Kaffee und Kuchen, Mitternachtssnack. Gehobene europäische Küche und vegetarisches Essen.
- Begrüßungsdrink an Bord
- Kapitäns-Dinner im Rahmen der Vollpension
- Bordveranstaltungen
- Benützung der Bordeinrichtungen
- 1 x Reiseführer pro Kabine
- Hehle-Reiseleitung ab 30 Personen
- Neptundeck Doppelkabine1395 €
- Saturndeck Doppelkabine1625 €
- Oriondeck Doppelkabine1765 €
- Neptundeck Einzelkabine1895 €
- Saturndeck Einzelkabine2125 €