Marillenernte in der Wachau - 4 Tage
Wachau und Sommer lassen uns an fesche Dirndl, herrliches Essen, erlesene Weine und saftige Marillen denken. Dass die Wachau köstlich ist, ist kein Geheimnis. Kommen Sie mit uns zur Marillenernte in die Wachau und genießen Sie mit uns die leckersten Marillenprodukte vor Ort!
1. Tag: Unsere Anreise führt uns über den Arlberg – Innsbruck – Wörgl – Lofer – Salzburg – Linz bis nach Maria Taferl. Dieser bedeutende Wallfahrtsort Niederösterreichs beeindruckt mit einem atemberaubenden Blick über das Donautal und die sanfte Hügellandschaft des Mostviertels. Hier machen wir einen Halt für eine Kaffeepause und um die Wallfahrtskirche zu besichtigen. Die barocke Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Madonna beeindruckt mit kunstvollen Deckenfresken und prächtigen Altären. Anschließend fahren wir entlang der malerischen Donau-Panoramauferstraße nach Melk, wo unser Hotel in der charmanten Altstadt liegt. Nach dem Abendessen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.
2. Tag: Heute Vormittag besuchen wir Schloss Artstetten. Malerisch auf einer Anhöhe über der Donau gelegen und von sieben Türmen majestätisch eingerahmt, wirkt es wie ein Märchenschloss. Einst diente es der kaiserlichen Familie als Sommerresidenz und versprüht bis heute den Charme vergangener Zeiten. In 30 Museumsräumen tauchen wir ein in die Geschichte und entdecken interessante Einblicke in das Leben von damals. Nach der geführten Besichtigung bleibt Zeit für einen Spaziergang im idyllischen Schlosspark. Mittagessen in einem netten Gasthaus. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Melk. Sie haben auch die Möglichkeit das Benediktinerstift Melk zu besuchen oder eine Schifffahrt durch die Wachau zu unternehmen: von Melk aus passieren Sie den schönsten Donaustrich mit den berühmten Weinorten Emmersdorf, Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. Am Abend erwartet uns im Hotel ein traditionelles Heurigenbuffet.
3. Tag: Krems ist mit der prächtigen Altstadt Teil des UNESCO Welterbe Wachau und bietet mit der Kremser Kunstmeile ein reichhaltiges Kulturangebot. Die von den Vorarlberger Architekten Marte.Marte neu erbaute Kunsthalle Krems, das einzigartige Karikatur-Museum Krems, das Forum Frohner sowie die Steiner Minoritenkirche bündeln Kunst auf engstem Raum. Geführte Stadtbesichtigung in Krems. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Marille, wozu wir den Hof der Familie Aufreiter besuchen. Zwischen Krems und Melk reifen auf über 100.000 Marillen-, Pfirsich- und Mandelbäumen die süßesten Früchte und verwandeln die Landschaft in ein Genießerparadies. Als Erstes steht ein Spaziergang auf dem schönsten Teilstück des Marillen-Erlebnisweges durch alte Marillengärten auf dem Programm. Der Marillenbauer begleitet uns auf den Spuren der edlen Frucht. Anschließend besichtigen wir den Gewölbeweinkeller und die Edelbrennerei „Wachauer Marille". Bei Kaffee und Marillenkuchen darf natürlich eine Degustation eines feinen Marillenlikörs nicht fehlen. Abends Rückkehr ins Hotel.
4. Tag: Auf unserer Rückreise legen wir einen spannenden Zwischenstopp in Ybbs-Persenbeug ein, um das imposante Donaukraftwerk zu besichtigen. Als ältestes und viertstärkstes Donaukraftwerk des Landes trägt es wesentlich zur Energieversorgung bei und beeindruckt mit seiner Geschichte und Technik. Bei einer Führung erfahren wir faszinierende Details über die Wasserenergiegewinnung in Österreich. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Maschinenhauses, wo die gigantischen Dimensionen der imposanten Anlagen zur Geltung kommen. Über Salzburg – Lofer – Innsbruck und den Arlberg geht es zurück ins Ländle.
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- sehr gutes 3-Sterne-Stadthotel
- 3 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
- 1 x Abendessen
- 1 x Heurigenbuffet
- 1 x 3-Gang-Mittagessen
- Ausflug Maria Taferl
- Stadtführung Krems
- Führung Marillenhof mit Degustation
- 1 x Kaffee und Kuchen
- Eintritt und Führung Artstetten
- Hehle-Audioguidesystem
- Kraftwerksführung
- Reiseleitung
- Doppelzimmer679 €
- Einzelzimmer784 €