Marillenernte in der Wachau - 4 Tage
Wachau und Sommer lassen uns an fesche Dirndl, herrliches Essen, erlesene Weine und saftige Marillen denken. Dass die Wachau köstlich ist, ist kein Geheimnis. Kommen Sie mit uns zur Marillenernte in die Wachau und genießen Sie mit uns die leckersten Marillenprodukte vor Ort!
1. Tag: Anreise über den Arlberg – Innsbruck – Wörgl – Lofer – Salzburg – Linz – Amstetten nach Melk, wo wir das berühmte Benediktinerstift Melk besuchen. Das Stift ist eines der schönsten und gewaltigsten Benediktinerklöster Europas. Neben der herrlichen Stiftskirche, den Kaiserzimmern und dem Marmorsaal hat Melk auch eine der wertvollsten historischen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Geführte Besichtigung, danach Fahrt in unser Hotel, das in der Altstadt von Melk liegt. Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
2. Tag: Frühstücksbuffet. Heute Vormittag besuchen wir Schloss Artstetten. Wie ein Märchenschloss, von sieben Türmen flankiert, liegt es herrlich über der Donau und wird idyllisch von einem Park umgeben. Einst war es Sommerresidenz der kaiserlichen Familie. 30 Museumsräume geben einen interessanten Einblick in die damalige Zeit. Nach einer geführten Besichtigung haben Sie Zeit für einen Spaziergang im Park. Mittagessen in einem netten Gasthaus. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Melk. Sie haben auch die Möglichkeit zu einer Schifffahrt durch die Wachau. Von Melk aus passieren Sie den schönsten Donaustrich mit den berühmten Weinorten Emmersdorf, Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. Zum Tagesabschluss fährt unser Bus der Donau entlang ins berühmte Weinstädtchen Dürnstein. Verwinkelte Gassen und historische Weinkeller vermitteln ein mittelalterliches Flair und laden zum Einkehrschwung ein. Abends Rückkehr nach Melk.
3. Tag: Frühstücksbuffet. Krems ist mit ihrer prächtigen Altstadt Teil des UNESCO Welterbe Wachau und bietet mit der Kremser Kunstmeile ein reichhaltiges Kulturangebot. Die von den Vorarlberger Architekten Marte.Marte neu erbaute Kunsthalle Krems, das einzigartige Karikatur-Museum Krems, das Forum Frohner sowie die Steiner Minoritenkirche bündeln Kunst auf engstem Raum. Geführte Stadtbesichtigung in Krems. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Marille, wozu wir den Hof der Familie Aufreiter besuchen. Zwischen Krems und Melk reifen auf über 100.000 Marillen-, Pfirsich- und Mandelbäumen die süßesten Früchte und verwandeln die Landschaft in ein Genießerparadies. Als erstes steht ein Spaziergang auf dem schönsten Teilstück des Marillen-Erlebnisweges durch alte Marillengärten auf dem Programm. Der Marillenbauer begleitet uns auf den Spuren der edlen Frucht. Anschließend besichtigen wir den Gewölbeweinkeller und die Edelbrennerei "Wachauer Marille". Bei Kaffee und Marillenkuchen darf natürlich eine Degustation eines feinen Marillenlikörs nicht fehlen. Abends Rückkehr ins Hotel. Abendessen.
4. Tag: Frühstücksbuffet. Fahrt über Amstetten – Linz – Steyr – Regau, wo wir ins Salzkammergut abzweigen. Es ist eine faszinierende Ferienregion in einer imposanten Bergwelt. An die 40 Seen in unterschiedlicher Größe und Form, die markanten Gipfel und Steilwände der umliegenden Berge schaffen eine ständig wechselnde Kulisse. Über Gmunden und dem Traunsee entlang kommen wir um die Mittagszeit in das idyllische Kaiserstädtchen Bad Ischl. Das Cityzüglein erwartet uns bereits zu einer informativen Rundfahrt mit Erklärungen durch Bad Ischl. Nach der Mittagspause geht es über Salzburg – Lofer – Innsbruck und den Arlberg zurück ins Ländle.
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- sehr gutes Stadthotel
- 3 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen
- 1 x 3-Gang-Mittagessen
- Eintritt und Führung Stift Melk
- Stadtführung Krems
- Führung Marillenhof mit Degustation
- 1 x Kaffee und Kuchen
- Eintritt und Führung Artstetten
- Hehle-Audioguidesystem
- Ausflug Dürnstein
- Stadtbesichtigung Bad Ischl
- Reiseleitung
- Doppelzimmer635 €
- Einzelzimmer735 €