Passionsspiele Klostertal - 1 Tag
Es ist soweit, die Klostertaler Passionsspiele feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Entstehung der Passionsspiele geht auf das 14. Jh. zurück. In der Barockzeit verbreiteten sich die Passionsspiele vor allem im Alpenraum, bis Kaiser Josef II. sie mit einem Spielverbot belegte. Erst im Jahr 1903 wurde von Pfarrer Albert Drexel der Passionstext für die "1. Vorarlberger Passionsspiele“ in Götzis verfasst. 200 Laiendarsteller mit 60 Sprechrollen, die ausschließlich aus den Gemeinden Braz, Dalaas, Wald, Klösterle und Lech kommen, führen auch heuer wieder die Passion - das beeindruckende Leiden und Sterben Jesu Christi auf. Dazu kommen noch verschiedene Tiere - angefangen von Ziegen über Hühner bis hin zu Eseln und Pferden. Die Klostertaler Passionsspiele finden auf einer Freilichtbühne statt und präsentieren sich in einer etwa 70 m breiten Naturkulisse. Die Spielarena mit ihrer etwa 3.000 m² großen Fläche erstreckt sich auf drei Spielebenen und fügt sich in wunderbarer Weise in die Klostertaler Berglandschaft. Da die Aufführungen jeweils am frühen Abend beginnen, können die verschiedenen Bilder durch entsprechende Lichttechnik sehr eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Die Zuschauertribüne ist komplett überdacht, das erlaubt auch eine Aufführung bei regnerischem Wetter. Bei den Passionsspielen einmal live dabei zu sein und die eigene Atmosphäre, die sie ausstrahlt zu erfahren, zählt zu den ganz großen religiösen Erlebnissen.
Leistungen: Busfahrt, Kulissenführung mit ⅛ l Passionswein, 2-Gang-Menü
- Tagesfahrt115 €