Perlen der Nordsee & Waterkant - 6 Tage
Wo die Luft prickelnd frisch und der Himmel unendlich hoch ist und das wilde Meer dem Auge unermesslich Raum lässt, da ist das friesische Küstenland – eine eigenständige Welt, in der sich viele alte Traditionen bis heute erhalten und neue Techniken etabliert haben. Erleben Sie im Norden Deutschlands eine traumhafte Reise voller Höhepunkte.
1. Tag: Anreise von Vorarlberg über Ulm – Würzburg – Fulda – Kassel – Bielefeld nach Leer. Im Altstadtzentrum der Seehafenstadt beziehen wir unser sehr gutes 4-Sterne-Hotel. Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
2. Tag: Leer – Schloss Evenburg – Freizeit. Vormittags geführter Stadtrundgang in Leer. Leer gilt als Tor nach Ostfriesland und hat einen wunderschönen Altstadtkern. Historische Bürger-, Geschäfts- und ehemalige Packhäuser stehen in den alten Straßenzügen und vier alte Hauptkirchen unterschiedlichster Konfessionen sind ein Zeichen für frühe Toleranz. Am frühen Nachmittag steht die Besichtigung des Wasserschlosses Evenburg auf dem Programm. Inmitten eines malerischen Englischen Landschaftsgartens liegt das Schloss Evenburg in Leer. Das Kulturdenkmal besteht aus dem Dreiklang Schloss, Vorburg und Park. Es ist das einzige neugotische Schloss im Nordwesten Deutschlands und stellt in seiner Gesamtheit ein einmaliges Kunstwerk dar. Erst seit kurzem ist das völlig restaurierte Schloss wieder zu besichtigen. Entscheiden Sie selbst, ob Sie sich vom Schlossherrn Graf Carl Georg von Wedel oder dem Schlossgespenst durch die Räumlichkeiten führen lassen und dabei so manches Familiengeheimnis lüften. Der restliche Nachmittag ist in Leer zur freien Verfügung.
3. Tag: Nordseeinsel Langeoog. Die drittgrößte der ostfriesischen Inseln verfügt über einen 14 km langen weißen Sandstrand, wunderschöne Dünenwege und ein weiträumiges Natur- und Vogelschutzgebiet. Im Nordwesten der Insel liegt der einzige Ort mit Cafés, der Einkaufsmeile und dem Kurbereich. Hier beginnen auch die Höhenpromenade über die Dünen und der Zugang zum Meer. Sehenswert ist neben dem großen Schifffahrtsmuseum auch das Langeooger Wahrzeichen, der Wasserturm. Von ganz oben hat man einen tollen Blick über die ganze Insel bis zum Festland. Für Radwanderer lohnt sich eine Fahrt zum Ostende. Ein Großteil steht hier unter Naturschutz und bietet zahlreichen Vogelarten einen idealen Brutplatz. Am östlichen Punkt ist eine vielbesuchte Seehund-Beobachtungsstation eingerichtet. Anreise über Aurich – Esens – das Harlingerland – zum Hafen nach Bensersiel. Überfahrt mit dem Schiff auf die Insel Langeoog und dann weiter mit der bunten Inselbahn zur Dorfmitte. Der Tag steht Ihnen auf der Insel zur freien Verfügung: Baden, Dünen- oder Strandwandern, oder mit dem Leihfahrrad die ganze Insel erkunden. Am späten Nachmittag Rückkehr in unser Hotel. Abendessen im Hotel.
4. Tag: Friesisches Holland. Bei Nieuweschans passieren wir die holländische Grenze und kommen durch das Land der ehemaligen Gutshöfe, der vielen Kanäle und der kleinen Dorfkirchen in die Provinzhauptstadt Groningen. Die kleine Schwester von Amsterdam überrascht mit ihren schönen Backsteingiebelhäusern und den unzähligen Grachten, die das ganze Stadtgebiet durchziehen. Mittelpunkt der Stadt ist die Martinikerk am "Groten Markt“, deren Turm einen phantastischen Rundblick bietet. Mit einer Grachtenrundfahrt erkunden wir die Hauptsehenswürdigkeiten. Überzeugen Sie sich selbst, warum Groningen mit einem Mix an historischen Gebäuden und modernster Architektur im Jahr 2005 den Titel "Beste Innenstadt der Niederlande“ gewonnen hat. Nach der Mittagspause geht es über die Grüne Küstenstraße, die Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer ist, zum Dollart, dem Mündungsbereich der Ems in die Nordsee. Im entzückenden Städtchen Appingedam haben wir unsere Kaffeepause geplant. Mit seinen historischen Gebäuden und idyllischen Gassen wirkt Appingedam wie ein Bilderbuch. Sehr berühmt sind die Hängenden Küchen über dem Damsterdiep. Am frühen Abend Rückkehr nach Leer. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Wilhelmshaven und Nordseeküste. Heute steht Wilhelmshaven auf dem Programm. Die Hafenstadt am Jadebusen ist eine Stadt der Kontraste. Entspanntes Strandleben auf der einen Seite, pulsierendes Stadtleben auf der anderen. Der gewaltige Containerhafen JadeWeserPort ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen. Auf das schimmernde Blau des Hafens und des Jadebusens trifft sattes Grün in vielen Parks und Gärten. Mit einem Stadtführer erkunden wir per Bus das gesamte Stadtgebiet. Am Südstrand laden wir Sie zu einem kleinen Mittagssnack ein. Mit einer örtlichen Reiseleitung geht es am Nachmittag an die Nordseeküste. Unterwegs warten historische Sielhäfen darauf, von uns entdeckt zu werden. Wir besichtigen Mühlen aus dem 11. und 12. Jh. sowie die geschichtsträchtigen Sielhäfen: Hocksiel mit seinen Packhäusern von 1821, Horumersiel mit seinem Schöpfwerk und den idyllischen Fischerort Neuharlingersiel mit seinem Kutterhafen. Natürlich bleibt auch Zeit, einen kleinen Spaziergang auf einem Deich zu unternehmen um sich die Nordseeluft um die Nase wehen zu lassen. Abends kehren wir nach Leer zurück. Abendessen im Hotel.
6. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet Heimreise wie Anreise.
Reisetermine:
- 09. - 14. Juli 2023
- 23. - 28. Juli 2023
- 13. - 18. August 2023
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- sehr gutes 4-Sterne-Hotel im Zentrum
- 5 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
- 1 Flasche Mineralwasser am Anreisetag im Zimmer
- 4 x Buffet-Abendessen
- Stadtführung Leer
- Schifffahrt Insel Langeoog
- Fahrt mit der Inselbahn
- Eintritt Schloss Evenburg
- Kostümführung Evenburg
- Grachtenrundfahrt
- Stadtführung Wilhelmshaven
- 1 x kleiner Mittagsimbiss
- Rundfahrt Nordseeküste
- Hehle-Audioguide-System
- Reiseleitung
- Doppelzimmer978 €
- Einzelzimmer1128 €