Schlemmerreise ins Steirische Weinland - 5 Tage
1. Tag: Anreise von Vorarlberg über den Arlberg - Innsbruck - Salzburg - Ennstal - Liezen - Graz in die Südsteiermark nach Leibnitz. Sattgrüne Wiesen, üppige Kürbis- und Maisfelder und natürlich die charakteristischen Weinberge prägen das Landschaftsbild dieser idyllischen Gegend. Hier genießt man das Leben von seiner schönsten Seite. Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden tragen bestimmt auch dazu bei, dass die Menschen hier so ein sonniges Gemüt an den Tag legen und mit viel Gastlichkeit jeden Besucher herzlich willkommen heißen. In Leibnitz beziehen wir unser sehr gutes 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum. Abendessen im Hotel und gemütlicher Tagesausklang.
2. Tag: Heute Vormittag zeigen wir Ihnen eine technische Rarität. Inmitten einer der schönsten Auenlandschaften Österreichs, direkt an der slowenischen Grenze, befindet sich die Murecker Schiffsmühle, die einzige schwimmende und funktionierende Mühle Mitteleuropas dieser Bauart. Jahrhundertelang drehten sich auf der unteren Mur dank der unerschöpflichen Kraft des Wassers die großen Räder der Schiffsmühle. Kurze Besichtigung. Danach besuchen wir das bezaubernde Städtchen Bad Radkersburg im äußersten Südosten Österreichs. Innerhalb der Stadtmauern von Bad Radkersburg bilden Arkadenhöfe, romantische Gässchen und Plätze ein einzigartiges Ensemble. Bad Radkersburg wurde schon vor 40 Jahren mit der Europa-Goldmedaille für Denkmalpflege ausgezeichnet. Nach der Mittagspause fahren wir in die Klöcher Weinstraße. Bekannt für den Gewürztraminer, gedeihen hier aber auch alle anderen bekannten steirischen Weine. In einem sehr guten Buschenschank mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Weinberge genießen wir die ausgezeichneten Weine des Klöcher Vulkanlandes, kulinarische Köstlichkeiten und herzliche steirische Gastfreundschaft bei einer zünftigen Brettljause mit Weinprobe. Auf unserer Rückreise fahren wir an der mächtigen Riegersburg vorbei. Stolz und mächtig thront sie auf dem 482 m hohen, steilen Vulkanfelsen, von dem sie das oststeirische Hügelland überblickt. Als unbezwingbar galt sie über Jahrhunderte, noch heute flößt sie aufgrund ihrer imposanten Erscheinung Respekt ein. Abends kehren wir nach Leibnitz zurück.
3. Tag: Frühstücksbuffet. Rundfahrt durch den Naturpark Südsteirisches Weinland, die größte Weinbauregion der Steiermark. Die Strecke führt über zahlreiche Hügel und gibt wunderschöne Ausblicke in die Landschaft. Wir starten im Süden und machen unseren ersten Halt in Vogau bei der Vinofaktur mit dem Genussregal. Hier beschäftigt man sich intensiv mit den "südsteirischen Schätzen“. Den Besucher erwarten Filme, Hörstationen, Schautafeln und je nach Jahreszeit bis zu 40 Verkostungsstationen. Aufenthalt und Einkaufsmöglichkeit. Weiter geht es auf der Südsteirischen Weinstraße über Ehrenhausen und Gamlitz auf aussichtsreicher Panoramastraße nach Eibiswald. In einem urigen Buschenschank halten wir zu unserer Mittagspause. Von hier reisen wir weiter auf der Schilcher Weinstraße Richtung Deutschlandsberg und über die Sausaler Weinstraße kehren wir am späten Nachmittag in unser Weinstädtchen Leibnitz zurück. Der restliche Nachmittag ist zur freien Verfügung. Zum Abendessen gibt es ein typisch steirisches Menü mit Backhendl und mit musikalischer Unterhaltung.
4. Tag: Südlich von Graz vermittelt das Bauernmuseum am Erlebnishof Reczek steirische Landwirtschaft von heute und damals. In der Schausammlung auf 1.600 m² finden sich manche Kuriositäten wie Wetterböller, Kürbisvollernter, Österreichs größte Pflugsammlung, Haushaltsgeräte wie eine hölzerne Waschmaschine und ein Kühlschrank ohne Strom und vieles mehr. Bei einer kurzweiligen Führung sind ein Diavortrag über die Kürbiserzeugung, eine Fahrt mit dem Erlebniszug und eine Kernölverkostung inkludiert. Danach geht es in die steirische Landeshauptstadt Graz. Die Stadt hat viel zu bieten: der Hauptplatz bildet das Kernstück der mittelalterlichen Altstadt und die umliegenden schmalen Gassen mit Gebäuden im Renaissance- und Barockstil sind von Geschäften und Restaurants gesäumt. Eine Seilbahn fährt auf den Schlossberg, den Hausberg der Stadt, zum jahrhundertealten Uhrturm und am Ufer der Mur präsentiert das futuristische Kunsthaus Graz zeitgenössische Kunst. Nach einem geführten Stadtrundgang bleibt noch Zeit zur freien Verfügung. Als Abschiedsessen erwartet uns im 500 Jahre alten Rittersaal unseres Hotels ein steirisches Buffet mit süßen Naschereien.
5. Tag: Heute heißt es Abschied nehmen. Unsere Rückreise wählen wir über Graz - Ennstal - Phyrnautobahn - Voralpenkreuz - Mondsee - Salzburg - Innsbruck - Vorarlberg.
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- sehr gutes 4-Sterne-Hotel im Zentrum
- 4 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
- 1 x dreigängiges Abendessen
- 1 x Backhendlessen mit Musik
- 1 x steirisches Buffet im Rittersaal
- 1 x zünftige Brettljause
- 1 x 3er-Weinprobe
- 1 x Stadtführung Graz
- Eintritt Schiffsmühle
- Führung mit Minizug Erlebnishof Reczek
- 1 x Kürbislikör- und ölverkostung
- Hehle-Audioguide
- Reiseleitung
- Doppelzimmer739 €
- Einzelzimmer864 €