Infos & Buchung: +43 5574 43077

Reisefinder

 

Klicken Sie ins Bild ...

Singen & Wandern – Wipptal & Seitentäler - 3 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
HEHLE2023+23-SINGEN-WANDERN
Termin:
Preis:
ab 389 € pro Person

Mit "Singen & Wandern“ bieten wir bereits zum vierzehnten Mal ein besonderes Reiseerlebnis an. Die Kombination des gemeinsamen Singens und Wanderns ist ein Höhepunkt für alle, die herzliche Geselligkeit schätzen. Es verbindet ungemein und schöne Freundschaften können entstehen. Begleitet wird diese Reise von Hansjörg und Christel. Sie verstehen es wunderbar, auf Zwischenrasten und am Abend im Hotel mit Singen und Musizieren alle Gäste zum Mitsingen zu animieren. Unsere Gehwege sind so ausgewählt, dass sie leicht zu bewältigen sind. Bei jeder Wanderung unterbrechen wir bei einem Berggasthaus oder einer urigen Alm zu einem Einkehrschwung. Je nach Wetterlage kann es auch vorkommen, dass die Wanderroute vor Ort gekürzt oder komplett geändert wird. Wenn Sie Freude am Singen haben, ist das die richtige Reise für Sie.

1. Tag: Anreise über Arlbergpass und Innsbruck ins Wipptal. Auf der Suche nach den schönsten Wandergebieten Tirols sind wir heuer im Wipptal mit seinen idyllischen Seitentälern fündig geworden. Über 500 markierte Wanderwege lassen dieses herrliche Naturgebiet erkunden. Zu einer der schönsten Tallandschaften zählt das Schmirntal. Dieses Seitental zweigt unterhalb des Brennerpasses bei Stafflach ab. Eine gut ausgebaute Fahrstraße zieht sich sanft auf der Sonnenseite durch Föhren und Tannenwälder über weit offene Bergwiesen und durch kleine Streusiedlungen bis an die Gletscherhänge des Tuxerhauptkammes heran. Endpunkt ist die höchste Gemeinde Kasern in 1.600 Meter Höhe. Das Tal öffnet sich hier nochmals weit. Ein schöner Wanderweg durch blühende Bergwiesen führt Richtung Talschluss. Nach einer gemütlichen Einkehr im Alpengasthaus beziehen wir am Abend in Matrei am Brenner unser gutes Hotel. Nach dem Abendessen treffen wir uns im wunderschönen Gastgarten zum Singen.

2. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet fahren wir nach Mieders im Stubaital. Mit der Hochserlesbahn geht es auf die Aussichtsterrasse Koppeneck auf 1.600 m Höhe. Von hier aus wandern wir auf einem Forstweg in knapp einer Stunde zum bekannten Wallfahrtsort Maria Waldrast. Das Wallfahrtskloster des Servitenordens liegt idyllisch am Fuße der Serles und ist eines der höchstgelegenen Klöster Europas. Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche wandern wir wieder zurück zur Ausgangsstelle. Es besteht auch die Möglichkeit mit einem Traktorzüglein zurückzufahren. Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel. Abendessen, gemütliches Beisammensein und gemeinsames Singen.

3. Tag: Frühstücksbuffet. Heute Morgen geht es ins Gschnitztal. Hier erleben wir eine Zeitreise in die Anfänge des 20. Jahrhunderts. Im aufwendig gestalteten Mühlendorf am Ende des Gschnitztales wird Geschichte lebendig. Mühlen, Kornkästen, Werkstätten, Backöfen, Waschstuben und Zäune nach historischen Vorlagen und mit althergebrachten Handwerkstechniken, unter Verwendung von originalem Altholz und Originalmaterialien wurden hier nachgebaut. Weiters sind traditionelle Bauern- und Kräutergärten sowie eine Kneippanlage angelegt. Alle Gebäude und Anlagen sind voll funktionstüchtig. Bei einer interessanten Führung entdecken Sie alte Gerätschaften und sehen die Arbeitsweise der Menschen, wie sie noch vor 100 Jahren war und nun schon lange durch Maschinen ersetzt wird. Über die 40 Meter lange Stahlbrücke, mit Blick auf das Mühlendorf und den Wasserfall, führt zudem ein Wanderweg rund um das Mühlendorf. Von hier aus wandern wir dem Gschnitzbach entlang zur Laponesalm. Nach unserer gemütlichen Mittagspause kehren wir am Nachmittag über Matrei und Innsbruck ins Ländle zurück.

  • Fahrt mit Hehle-Reisebus
  • 2 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
  • familiäres 3-Sterne-Hotel
  • 2 x dreigängiges Abendessen
  • Eintritt und Führung Mühlenmuseum
  • Seilbahnfahrt Serles
  • musikalische Begleitung
  • Reisebegleitung: Hr. Hansjörg Baldauf

  • Doppelzimmer
    389 €
  • Einzelzimmer
    439 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Bus-KomplettSchutz bis 500€
    39 €
  • Bus-KomplettSchutz bis 400€
    35 €
  • Serleszug
    9 €
  • Keine Versicherung gewünscht
    0 €