Infos & Buchung: +43 5574 43077

Reisefinder

 

Klicken Sie ins Bild ...

Sommerreise in die Wiener Alpen - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
HEHLE2023+23-WIENER-ALPEN
Termin:
Preis:
ab 775 € pro Person

Wer hätte gedacht, dass sich südlich von Wien Niederösterreichs traumhafte Alpenwelt, die mit den spektakulärsten Bahnen erschlossen ist, erstreckt? Entdecken Sie mit uns die Wiener Alpen auf angenehmste Weise. Wir haben Glanzpunkte ausgewählt, die Sie bestimmt noch nicht kennen.

1. Tag: Anreise über den Arlberg – Innsbruck – Salzburg – Linz – St. Pölten – Helenental – Baden mitten in die Wiener Alpen. Im Höhenluftkurort Puchberg am Schneeberg beziehen wir im besten Haus am Platz unsere Zimmer. Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.

2. Tag: Frühstücksbuffet. Zur Zeit der k.u.k. Monarchie wurde der Semmering zum Zauberberg. Hier traf sich die damalige High Society zur Sommerfrische und feierte rauschende Feste. In den Villen und Palästen an der Semmeringstrecke ist noch heute das Flair vergangener Zeiten zu spüren. Die Semmeringbahn schlängelt sich durch diese wunderbare Zauberwelt und war lange Zeit die kürzeste Verbindung zwischen Wien und der Adria. Sie ist mit ihren 154 Jahren die älteste Gebirgsbahn der Welt. 1998 wurde sie aufgrund der tollkühnen technischen Ingenieurleistung zum Weltkulturerbe erklärt. Sie überquert auf 16 teilweise mehrstöckigen Viadukten Täler und Schluchten, durchfährt 15 Tunnel, erreicht im Haupttunnel auf 897 m ihren höchsten Punkt und schlängelt sich hinunter ins steirische Städtchen Mürzzuschlag. Der Bürgermeister von Semmering persönlich begleitet uns einen Tag lang, um uns die einstige Welt der Schönen und Reichen zu zeigen. Von Schottwein geht es mit dem Bus Richtung Semmering. Wir fahren durch den schluchtartigen Adlitzgraben entlang der Semmeringbahn, dabei kommen wir bei Breitenstein am Viadukt "Kalte Rinne“ und beim Aussichtspunkt "20-Schilling-Blick“ vorbei. Beim Bahnhof Semmering besuchen wir die interessante Infostelle und das Ghegadenkmal. Am Nachmittag geht es mit dem Bus ins wildromantische Höllental nach Kaiserbrunn. Hier besichtigen wir das Wasserleitungsmuseum und die Kaiserbrunnquelle, die der Beginn der 1. Wiener Hochquellen-Wasserleitung ist. 2018 wurde die Hoch-Quellenleitung vom ORF für "9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert. Im alten Gemäuer lassen Pläne, Bilder und Objekte die Geschichte der Wiener Wasserversorgung lebendig werden. Zeitig kehren wir am Abend nach Puchberg am Schneeberg zurück.

3. Tag: Frühstücksbuffet. Heute geht es in den Süden des Triestingstales in die Krupp-Stadt Berndorf. Sie ist eng mit dem Wirken der Industriellen-Familie Krupp verbunden. So gut wie an jeder Ecke findet man kunstvolle Zeitzeugen und architektonische Besonderheiten der Blütezeit, die 1843 mit der Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik begann. Eine Erfolgsgeschichte, die bis heute ihre Fortsetzung findet. Vor über 100 Jahren wurde von der Familie Krupp eine Schule der besonderen Art gebaut. Die Klassenzimmer sind in zwölf verschiedenen Stilrichtungen eingerichtet: Vom alten Ägypten über Byzanz und Barock bis hin zum Empire. Der Erbauer war der Meinung, dass es den Schulkindern nie möglich sein werde, in die fernen Länder zu reisen und fremde Kulturen kennen zu lernen, daher wollte er diese in die Klassenzimmer bringen. Das Besondere daran: In diesen wunderschönen Zimmern wird immer noch unterrichtet. Die beiden Schulen, in welchen sich die Stilklassen befinden, wurden in den Jahren 1908-1909 von der Stadtgemeinde Berndorf nach damals modernsten Erkenntnissen errichtet. Die Innenausstattung ließ Arthur Krupp seiner Vorstellung entsprechend auf seine Kosten gestalten. Nach einer interessanten Führung geht es mittags in die Kaiserstadt Baden bei Wien. Mittagspause im Zentrum mit der schönen Kurpromenade. Am Nachmittag besuchen wir den Naturpark Hohe Wand im Schneebergland. Er ist der letzte Bergstock der Ostalpen mit markanten Felskanten und bis zu 1.100 m senkrechten Klippen am Rande des Wiener Beckens. Mit unserem Bus erreichen wir bequem über die Panorama-Bergstrecke die alpine Sonnenterrasse auf 1.000 m Höhe, besonders spektakulär präsentiert sich der Skywalk, eine etwa 10 m auskragende Aussichtsterrasse in luftiger Höhe mit fantastischem Blick auf den Wiener Alpenbogen. Vom 18 m hohen Aussichtsturm reicht der Blick sogar vom Schneebergland bis zum Neusiedlersee. Zeitig erreichen wir am späten Nachmittag wieder unser Hotel. Nach dem Abendessen werden wir im alten Gewölbekeller des Hotels zu einer Weinverkostung in geselliger Runde eingeladen.

4. Tag: Frühstücksbuffet. Heute besuchen wir den höchsten Berg der Wiener Alpen. Seit über hundert Jahren führt eine Zahnradbahn auf den Schneeberg, wir erklimmen den Berg mit dem bunten "Salamander“. Behutsam entführt uns der kleine Zug in die Wälder und über Almen in ein traumhaftes Bergparadies. In 80 Minuten klettert der "Salamander“ über die atemberaubende Ostflanke auf 1.800 m Höhe, dabei überwinden wir einen Höhenunterschied von 1.500 m. Unterwegs legt der Zug einen Zwischenstopp ein, hier können die Fahrgäste auch die traditionelle Buchteljause verkosten. Neben dem Panoramahotel, dem Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirchlein und guten Wanderwegen erwartet uns hier oben ein grenzenloser Rundblick über die Stadt Wien, den Neusiedlersee, die Puszta-Steppen, die Bucklige Welt bis zur Rax- und Schneealpe. Längerer Aufenthalt. Am Nachmittag besuchen wir im südlichen Niederösterreich Wiener Neustadt. Ihr Wohlstand begann wohl auch mit dem Lösegeld von England für Richard Löwenherz, die Blütezeit erlebte die 800-jährige Stadt unter den Habsburgern im 15. Jh. als Residenzsitz von Kaiser Friedrich III. und im 18. Jh. als Kaiserin Maria Theresia hier die berühmte "Theresianische Militärakademie“ gründete, die bis heute als älteste Militärakademie der Welt gilt. Die junge Kaiserin Maria Theresia empfängt uns persönlich zu einem Stadtspaziergang und entführt uns mit spannenden Erzählungen in vergangene Zeiten. Nach einer Kaffeepause am neuen Marienmarkt kehren wir abends zurück in unser Hotel. Abschiedsabend mit tollem Buffet und gemütlicher Tagesausklang.

5. Tag: Frühstücksbuffet und Rückreise nach Vorarlberg.

  • Fahrt mit Hehle-Reisebus
  • sehr gutes Landhotel Du/WC
  • 4 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
  • 3 x viergängiges Abendessen
  • 1 x kaltes und warmes Buffet
  • Begrüßungsdrink
  • Benützung Wellnessoase mit Hallenbad
  • Führung Semmering
  • Besuch Wasserleitungsmuseum
  • Führung Stilklassen in Berndorf
  • 1 x Weinverkostung
  • Mautgebühr Hohe Wand
  • Eintritt Skywalk
  • Zahnradbahn Schneeberg
  • Kostümführung Wiener Neustadt
  • Reiseleitung

  • Doppelzimmer
    775 €
  • Einzelzimmer
    885 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Bus-KomplettSchutz bis 800€
    49 €
  • Bus-KomplettSchutz bis 1.000€
    58 €
  • Keine Versicherung gewünscht
    0 €