Sorbisches Weihnachtsland - 4 Tage
Unsere Reise führt uns in die südöstlichste Ecke Sachsens, ins Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen. Eingebettet in eine einzigartige Heide- und Teichlandschaft im Norden und die reizvolle Hügelkette des Oberlausitzer Berglandes im Süden liegt Bautzen, die tausendjährige Stadt, eine ehemalige Festung der Sorben. Mit Türmen, Toren und dicken Stadtmauern gilt sie als das Rothenburg des Ostens.
1. Tag: Anreise von Vorarlberg – Ulm – Hof – Plauen – Chemnitz – Dresden – Pulsnitz – Bautzen. Wir wohnen direkt im Altstadtzentrum. Nach dem Zimmerbezug besuchen wir den Weihnachtsmarkt. Nach dem Abendbuffet laden wir Sie zu einem geführten Stadtrundgang durch das nächtlich beleuchtete Bautzen ein.
2. Tag: Herrnhuter Sterne – Wenzelsmarkt Bautzen. Heute Vormittag unternehmen wir einen Ausflug ins Zittauer Gebirge mit Besuch der berühmten Herrnhuter Sterne. Im Besucherzentrum der Fabrikation ist 365 Tage im Jahr Weihnachten. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Herstellung der berühmten Herrnhuter Sterne zu erleben und sich von einer Sternenpracht in allen Farben und Größen beeindrucken zu lassen. Diese Sterne symbolisieren den Stern von Bethlehem und erstrahlen in der Vorweihnachtszeit in vielen Farben und zu Tausenden in allen Städten und Dörfern der Lausitz. Zittau mit denkmalgeschützter Altstadt darf sich mit Recht zu den schönsten Städten des Freistaates Sachsen rechnen. Diese Perle im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen gehörte früher zu Böhmen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Zittau zählen unter anderem die Johanniskirche und das Rathaus. Nach der Mittagspause geht es zurück nach Bautzen zum Wenzelsmarkt. Er gilt als der älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Auf dem 640. Bautzener Weihnachtsmarkt bieten rund 120 Händler und Gastronomen inmitten der romantischen Altstadt ihre Waren an. Die denkmalgeschützten Häuser schaffen eine stimmungsvolle Kulisse für die vielen Weihnachtshäuschen, in denen vor allem erzgebirgisches Kunsthandwerk, schönster Weihnachtsschmuck, kuschelige Schaffelle, Lederartikel und typisches Weihnachtsgebäck der Region angeboten werden. Bläserkonzerte von den Bautzner Türmen, das Singen von Weihnachtsliedern auf den Plätzen und Märchenstunden gehören zum Rahmenprogramm. Und überall erstrahlt der "Herrnhuter Stern“, das Weihnachtssymbol der Sorben. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Schlesischer Weihnachtsmarkt zu Görlitz. Heute geht es ganz in den Osten Deutschlands in die Grenzstadt Görlitz. Am Vormittag erkunden wir mit dem Kaufmann Frenzel die Altstadt. Um 1500 war er einer der reichsten Einwohner der Stadt. Bei unserem Rundgang erzählt uns Frenzel, wie er zu seinem großen Reichtum kam, von dem er sich sogar eine eigene Kirche bauen lassen konnte. Er zeigt uns nicht nur die Stadt, sondern nimmt uns auch mit in seinen Alltag, erklärt uns wie er wirkte, wofür er sein vieles Geld ausgab, mit welcher Konkurrenz er zu kämpfen hatte. Am Nachmittag besuchen wir den Schlesischen Christkindlmarkt zu Görlitz. Zwischen prächtigen Handelshäusern der Renaissance und des Barock bieten fast 100 Händler und Kunsthandwerker ihre Waren an. Alte schöne Weihnachtsmusik aus Schlesien und Böhmen erklingt auf dem Markt. Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen tragen zur festlichen Stimmung bei. Mit seinen für Schlesien typischen Lichtzeptern, den Weihnachtskrippen in den Schaufenstern am Unter- und Obermarkt und dem leuchtenden Adventgewand der Muschelminna auf dem Postplatz ist dieser Christkindlmarkt ein ganz besonderer. Aufenthalt zum Bummeln. Abends kehren wir nach Bautzen zurück und werden mit einem Abschiedsbuffet verwöhnt.
4. Tag: Nach dem Frühstück verlassen wir das sorbische Weihnachtsland. Auf unserer Rückreise unterbrechen wir in Pulsnitz, das weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus als Pfefferkuchenstadt bekannt ist. Hier hat sich dieses hochspezialisierte Handwerk bis heute erhalten. Wir besuchen einen Fabriksverkauf, wo Sie Ihren Weihnachtsvorrat einkaufen können, natürlich darf auch eine Verkostung nicht fehlen. Über Dresden und Nürnberg geht es zurück nach Vorarlberg.
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- 3 x Nächtigung im 4-Sterne-Hotel
- 3 x Frühstücksbuffet
- 2 x 3-Gang-Menü
- 1 x Abschiedsbuffet
- Stadtführung Bautzen
- Stadtführung mit Kaufmann Frenzel
- 1 x Verkostung Pfefferkuchen
- Führung in der Herrnhuter Sternefabrikation
- Hehle-Audioguidesystem
- Reiseleitung
- Doppelzimmer574 €
- Einzelzimmer649 €