Sommerurlaub und Wandern im Südtirol - 5 Tage

Die Bischofsstadt Brixen am Fuße der Dolomiten ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderfreunde. Aussichtsreiche Wandertouren führen durch die traumhafte Landschaft, vorbei an urigen Almhütten, satten Almwiesen, uralten Kastanienhainen und bezaubernden Rebhängen. Gekrönt werden die Wanderungen durch das herrliche Dolomitenpanorama. Die Wanderzeiten betragen zwischen zwei und drei Stunden, eine gute Wanderkondition ist erforderlich.
Diese Reise führen wir in Zusammenarbeit mit dem OGV Rankweil durch.
1. Tag. Anreise von Vorarlberg über Innsbruck und den Brenner zum Kloster Neustift. Hier starten wir zu einem Rundwanderweg durch Obst- und Weingärten an der Brixner Sonnenseite. Weiter geht es über Elvas auf 800 m Höhe, wo uns ein fantastischer Ausblick in den Talkessel erwartet. Der Abstieg erfolgt über Mooswald zum Kloster Neustift. Nach einem gemütlichen Klosterviertele geht es nach Brixen, wo wir mitten in der Altstadt unser sehr gutes Hotel beziehen. Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
Wanderstrecke: 2,5 Stunden / 7,5 km / 330 Höhenmeter / leicht
2. Tag: Brixner Höhenweg. Mit der Seilbahn geht es auf den Brixner Hausberg Plose mit einem einzigartigen Ausblick. Er ist ein landschaftlich sehr schöner Panoramaweg über dem Brixner Talkessel und führt von der Bergstation am Westabhang des Plosemassivs in meist ebenem Verlauf entlang der Waldgrenze nach Norden bis zur Ochsenalm. Eindrucksvoll sind die Tiefblicke auf Brixen; bei klarer Sicht reicht der Ausblick im Westen zu den Sarntaler Bergen, im Nordwesten zu den Stubaier Alpen und im Norden über die Pfunderer Berge zum Zillertaler Hauptkamm. Mittagessen in der urigen Alm und Rückkehr auf demselben Weg zur Bergstation. Alternativ bietet sich der einstündige Woody-Walk zur Rossalm an. Verschiedene Stationen am 2,5 km langen Weg begeistern wie z.B: Waldtelefon, Ochsengespann, Krokodil, Glockensee, Kletterbaum, Peitlerthron, eine Kneippanlage mit Riesenliegen, ein Trinkbrunnen sowie ein Mühlrad. Rückkehr am frühen Nachmittag und Freizeit in der schönen Altstadt von Brixen. Gemeinsames Abendessen und Tagesausklang.
Wanderstrecke: 3,5 h / 6 km / 100 Höhenmeter / leicht
3. Tag: Am Fuße der Geislerspitzen. Heute starten wir im idyllischen Dolomitental Villnöss, einem Seitental südlich von Brixen gelegen. Das Geburtstal des weltberühmten Bergsteigers Reinhold Messner ist neben der atemberaubenden Dolomiten-Kulisse auch für seinen ausgezeichneten Speck bekannt. Mit dem Bus erreichen wir den Parkplatz Zanser Alm (1.685 m). Von hier nehmen wir den Aufstieg entlang des Tschantschenonbachs bis zum Einstieg in den "Adolf-Munkel-Weg“ (1.850 m). Der Weg unterhalb der bekannten Geislerspitzen ist ein viel begangener eindrucksvoller Höhenweg. Die Vegetation reduziert sich hier auf Zirben, Bergkiefer und Alpenrosenfelder. Nach einer gemütlichen Stunde erreichen wir die Glatschalm auf 1.902 m Höhe. Mittagspause und Wanderung zurück nach Zans. Auf unserer Rückkehr machen wir im mittelalterlichen Klausen Halt für eine Einkehr. Wer noch Lust hat, kann zum imposanten Kloster Säben wandern.
Wanderstrecke: 2,50 h / 6,5 km / 200 Höhenmeter / mittel
4. Tag: Ritten mit Erdpyramiden. Die Erdpyramiden am Ritten sind nicht nur ein Naturwunder, sondern lassen sich durch eine Fahrt mit der nostalgischen Schmalspurbahn und einer wunderschönen Wanderung kombinieren. Das Bähnlein bringt uns in 20 Minuten von Oberbozen nach Klobenstein. Von dort wandern wir zu den Erdpyramiden am Finsterbach. Es handelt sich um gewaltige Riesen aus Lehm, die von einem getragenen Findling gegen die Erosion geschützt sind. Den Hintergrund der lehmigen Kegel bilden die zackigen Gipfel von Schlern, Rosengarten und Latemar. Der Wanderweg führt schließlich zur Wallfahrtskirche Maria Saal mit einer seltenen Darstellung der Muttergottes unter einem Regenschirm. Im Anschluss an die Mittagspause Rückfahrt nach Bozen zum Bummeln und Einkaufen. Wanderstrecke: ca. 2,5 h / ca.5 ½ km / Höhenmeter: 100 / leicht
5. Tag: Unsere Abschlusswanderung machen wir auf dem berühmten "Keschtnweg“. Von Tschötsch geht es durch die wunderschöne Landschaft der Kastanienhaine mit einem herrlichen Blick ins Tal. Vor der Kulisse der Plose, der Villnösser Geisler, der Raschötz und den gegenüberliegenden Eisacktaler Dörfern führt der Weg ins sonnenverwöhnte Kastaniendorf Feldthurns. Mittagseinkehr im Buschenschank, danach erfolgt die Heimreise.
Wanderstrecke: 2,50 Stunden / 8 km / 330 Höhenmeter / leicht
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- sehr gutes 4-Sterne-Hotel
- 4 x Halbpension
- Begrüßungstrunk
- Bergbahnen: Plose, Rittenbahn
- 5 x geführte Wanderungen
- Reiseleitung
Zubuchbar: WellnessCard (Sie können den Wellnessbereich im ca. 50 m entfernten Haupthaus während des gesamten Aufenthaltes nutzen)
- Doppelzimmer725 €
- Einzelzimmer845 €