Wanderreise - Brixen am Fuße der Dolomiten - 4 Tage
Rund um die Bischofsstadt Brixen am Fuß der Dolomiten gibt es ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Gekrönt werden alle Wanderungen durch das herrliche Dolomitenpanorama.
1. Tag. Anreise von Vorarlberg über Innsbruck und den Brenner ins Südtirol. In Feldthurns halten wir zur Mittagspause im Buschenschank, bevor unsere erste Wanderung auf dem berühmten "Keschtnweg“ startet. Vom sonnenverwöhnten Kastaniendorf Feldthurns geht es durch die wunderschöne Landschaft der Kastanienhaine mit einem herrlichen Blick ins Tal. Vor der Kulisse der Plose, der Villnösser Geisler, der Raschötz und den gegenüberliegenden Eisacktaler Dörfern führt der Weg nach Pinzagen. Am späten Nachmittag erreichen wir Brixen, wo wir in der Altstadt unser sehr gutes Hotel beziehen. Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
Wanderstrecke: 2,5 Stunden / 10 km / 330 Höhenmeter / leicht
2. Tag: Mit der Seilbahn geht es auf den Hausberg von Brixen mit einem einzigartigen Ausblick. Von der Bergstation Kreuztal (2.050 m) erreichen wir nach einem ersten Anstieg die Plosehütte (2.446 m). Einer der schönsten Ausblicke im Südtirol erwartet uns: wir blicken auf die Ötztaler-, Zillertaler- und Stubaier Alpen sowie die Ortler-, Brenta-, Adamellogruppe und die Dolomiten. Kurzer Einkehrschwung. Danach Abstieg zur Lüsner Scharte. Nach einer Rast und einem schönen Rundblick erreichen wir die Rossalm (2.124 m). Über den Dolomiten-Panoramaweg kommen wir zurück zur Bergstation.
Wanderstrecke: 5 Stunden / 18 km / 600 Höhenmeter / mittelschwer
3. Tag: Heute starten wir im idyllischen Dolomitental Villnöss. Der "Adolf-Munkel-Weg“ unterhalb der bekannten Geislerspitzen ist ein viel begangener, eindrucksvoller Höhenweg. Wir starten am Parkplatz der Zanser Alm (1.685 m) und folgen dem Zenonbach bis auf ca. 1.900 m. Die Vegetation reduziert sich hier auf Zirben, Bergkiefern und Alpenrosen. Besonders beeindruckend sind die Furchettawand und das von Schluchten durchzogene Massiv des Sass Rigais. Im ständigem leichten Auf und Ab zieht sich der Weg vorbei an der Gschnagenhardtalm (1.996 m) hinüber zur Brogleshütte (2.045 m). Einkehrpause. Hinunter geht es dann bis nach Ranui (1.352 m), wo uns der Bus abholt.
Wanderstrecke: 5,5 Stunden / 18 km / 886 Höhenmeter / mittelschwer
4. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir zum Kloster Neustift. Hier starten wir zu einem Rundwanderweg durch Obst- und Weingärten an der Brixner Sonnenseite. Weiter geht es über Elvas auf 800 m Höhe, wo uns ein fantastischer Ausblick in den Talkessel erwartet. Der Abstieg erfolgt über Mooswald zum Kloster Neustift. Am Ende der Wanderung kehren wir im Klosterkeller auf eine Marende (die Marende können Sie vorab bei uns reservieren) ein. Anschließend erfolgt die Heimreise.
Wanderstrecke: 2,5 Stunden / 7,5 km / 330 Höhenmeter / einfach
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- sehr gutes 4-Sterne-Hotel
- 3 x Halbpension
- Begrüßungstrunk
- Bergbahn Plose
- 4 x geführte Wanderungen
- Reiseleitung Marlis Hehle
Zusatzleistung:
- Südtiroler Marende im Kloster Neustift = 11 €
- Doppelzimmer645 €
- Einzelzimmer735 €