Zauberhaftes Lahntal und Siebengebirge - 4 Tage
Majestätische Flusstäler, kaiserliche Pracht und uralte Handwerkskunst – das Lahntal und das Siebengebirge vereinen all dies in einer bezaubernden Kulisse. Zwischen sanften Flussläufen, märchenhaften Burgen und traditionsreichen Städten offenbart sich eine Region, die mit Charme, Kultur und Natur verführt.
1. Tag: Anreise von Vorarlberg über Ulm – Würzburg – Frankfurt nach Limburg an der Lahn. Ein Anblick, der schon von weitem beeindruckt, ist der Limburger Dom. Mit seiner markanten siebentürmigen Silhouette thront er majestätisch über der malerischen Fachwerk-Altstadt und dem Fluss Lahn. Geführter Altstadtrundgang und Kaffeepause, danach fahren wir weiter nach Neuwied am Rhein, wo wir im zentral gelegenen 4-Sterne Hotel einchecken. Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.
2. Tag: Heute Vormittag starten wir unsere Reise entlang der malerischen Panoramauferstraße des Rheins. Vorbei an Bad Honnef erreichen wir das idyllische Städtchen Königswinter, das sich direkt unterhalb des markanten Drachenfelsens malerisch ans rechte Rheinufer schmiegt. Von hier aus bringt uns die Drachenfelsbahn in wenigen Minuten zum 140 Meter höher gelegenen Schloss Drachenburg. Das imposante Schloss im Stil des Historismus gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Siebengebirge. Bei einer geführten Besichtigung tauchen wir in die Geschichte des prächtigen Bauwerks ein und genießen den atemberaubenden Blick über Königswinter und den Rhein. Nach einer kurzen Fotopause kehren wir gemütlich ins Tal zurück. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt über den Naturpark Siebengebirge fort und erreichen das Kannenbäckerland im Westerwald. Unser Ziel ist Höhr-Grenzhausen, das Zentrum der Keramikkunst. Hier wird seit dem 13. Jahrhundert hochwertiger Westerwälder Ton zu Töpferware verarbeitet. Neben traditionellen Krügen und Töpfen entstehen heute in kleinen Ateliers auch zeitgenössische Kunstwerke. Während eines Kulturspaziergangs erkunden wir einen 2 Kilometer langen Pfad, gesäumt von 29 Holzstelen, die eindrucksvolle Werke ortsansässiger Künstler präsentieren. Zum Abschluss besichtigen wir das historische Industriedenkmal des Kannenofens. Hier entdecken wir alte Keramik-Gebrauchsgegenstände und gewinnen faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Keramikherstellung im Westerwald. Abends kehren wir nach Neuwied zurück, wo wir zum Abendessen erwartet werden.
3. Tag: Heute besuchen wir Bad Ems, das charmante Kaiserbad an der Lahn. Einst als Sommerhauptstadt Europas, Klein Nizza oder Kaiserbad bekannt, gehört es seit 2021 zum UNESCO-Welterbe und zählt zu den "Great Spa Towns of Europe". Wo einst Kaiser, Zaren und Künstler flanierten, erleben wir die Pracht vergangener Zeiten. Hier tummelte sich die damalige Prominenz und nirgendwo sonst kann man einem Monarchen so nahe kommen wie auf den Kurpromenaden von Bad Ems. Unsere Stadtführung durch das historische Kurviertel führt zu Badeschloss, Brunnenhalle und Marmorsaal, die von der glanzvollen Kurgeschichte erzählen. Anschließend geht es mit der Kurwaldbahn auf die Bismarckhöhe. 150 Meter über der Stadt genießen wir im Panoramarestaurant ein 2-Gang-Menü mit herrlichem Blick auf Bad Ems und die Lahn. Am Nachmittag bleibt Zeit, die Kurpromenade an der Lahn zu erkunden, entlang der prachtvollen Villen zu flanieren oder die älteste Spielbank Deutschlands zu besuchen. Am Abend kehren wir in unser Hotel zurück. Abendessen und Nächtigung.
4. Tag: Auf unserer Rückreise legen wir einen Stopp in Schwetzingen ein. Die charmante Stadt ist berühmt für das prächtige Schwetzinger Schloss mit seinem weitläufigen Schlossgarten, der mit barocken und englischen Gartenanlagen Besucher aus aller Welt begeistert. Schwetzingen trägt zudem den Titel „Spargelstadt“ und ist bekannt für den feinsten und hochwertigsten Spargel Deutschlands. Nach einem Aufenthalt mit Mittagspause, bei der Sie die Gelegenheit haben, den berühmten Schwetzinger Spargel zu kosten, setzen wir unsere Heimreise über Stuttgart und Ulm zurück nach Vorarlberg fort.
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- sehr gutes 4-Sterne-Hotel
- 3 x Nächtigung/Frühstücksbuffet
- 3 x Buffet-Abendessen
- Stadtführung Limburg
- Stadtführung Bad Ems
- Standseilbahn Kurwaldbahn
- 1 x 2-Gang-Mittagessen
- geführter Stelen-Rundweg
- Drachenfelsbahn hin- und retour
- Eintritt und Führung Schloss Drachenburg
- Eintritt Industriemuseum Kannenofen
- Hehle-Audioguidesystem
- Reiseleitung
- Doppelzimmer685 €
- Einzelzimmer805 €