Wellness- & Genussreise in die slowenische Steiermark - 8 Tage
Die Thermenregion Slowenien begeistert mit ihrer landschaftlichen Vielseitigkeit und schönen Heilbädern. Das Thermomineralwasser von Moravske ist berühmt für sein schwarzes Wasser und seine heilenden Kräfte. Darum stehen in der Terme 3000 Gesundheit und Wellness an erster Stelle: die hohe Konzentration an heilenden Wirkstoffen des "schwarzen Wassers“ tut dem Bewegungsapparat gut, der Heilschlamm "Fango“ ist in ganz Europa bekannt. Hier erleben Sie die positive Wirkung auf den Organismus bei rheumatischen Erkrankungen, Erschöpfung und Stress und eine Verbesserung der Durchblutung. Die verschiedenen Becken weisen Temperaturen zwischen 32°C und 39°C auf. Zusätzlich werden im Wellnesszentrum verschiedene Massagen und Bäder angeboten. Entdecken Sie mit Hehle Reisen das herrliche Thermen- und Weinland in der slowenischen Steiermark.
1. Tag: Anreise von Vorarlberg durch den Arlberg – Innsbruck – Salzburg – Graz in die slowenische Steiermark nach Moravske Toplice. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
2. Tag: Der heutige Vormittag steht zum Kennenlernen der Hotel- und Thermalanlage zur Verfügung: Zeit für Massagen und Saunabesuch. Mittagessen im Hotel. Auch ein Spaziergang in den etwa 500 m entfernten Ort und zu den umliegenden Weinbauern ist möglich. Für Rad-Fans gibt es Räder zum Ausleihen, 10 attraktive Radwege führen durch diese herrliche hügelige Landschaft. Auf Anfrage gibt es auch geführte Nordic-Walking Touren. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Am Vormittag haben Sie Zeit, die Thermalanlage zu nützen. Mittags fahren wir zum Backhendl-Essen nach Laafeld und danach besuchen wir die slowenische Sektkellerei Gornja Radgona bei Bad Radkersburg. Bei einer interessanten Führung erleben wir die Felsenkellerei, das Römische Bad sowie den Keller unter dem Wasserfall mit einer anschließenden Wein- bzw. Sektverkostung. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Moravske Toplice. Abendessen im Hotel.
4. Tag: Heute Nachmittag fahren wir durch die Weinberge der Lendava Weinstraße, die im äußersten Osten Sloweniens direkt an der ungarischen Grenze liegt. Hier sollen sich die schönsten Weinberge der Welt befinden. Einen Stopp machen wir beim Turm Vinarium – auch slowenischer Eiffelturm genannt. Mit dem gläsernen Lift oder zu Fuß erklimmen wir die 53 m hohe Besucherplattform. Genießen Sie von hier oben einen herrlichen Blick auf die vier Länder Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn. Abends kehren wir nach Moravske zurück. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Heute Vormittag können Sie mit unserem Bus nach Izakovci fahren, wo Sie eine der wenigen Flussmühlen in der Mur besichtigen können. Am Nachmittag werden Sie im Hotel zu Kaffee und Kuchen erwartet. Nützen Sie den restlichen Tag im Wellnessbereich der schönen Hotelanlage. Abendessen im Hotel.
6. Tag: Am Nachmittag laden wir Sie zu einem Busausflug in den äußersten Nordosten Sloweniens ein. Hier nimmt unter Kulturdenkmälern im Übermurgebiet die Rotunda in Selo einen besonderen Platz ein. In der wunderschönen Natur inmitten einer Wiese steht das kleine Wallfahrtskirchlein mit bemerkenswerten Fresken aus dem 14. Jh., die einen interessanten Einblick in die Geschichte des künstlerischen Schaffens geben. Nach einer kurzen Besichtigung geht es weiter an den Bakonaki-See, der von zahlreichen Heilwasserquellen und einer besonderen Konzentration von Energiepunkten umgeben ist. Diese wohltuende Kraft wirkt entspannend und beruhigend und revitalisiert die körperliche und geistige Verfassung der Besucher, auch bei denjenigen, die nicht an Heilkräfte glauben. Abendessen im Hotel.
7. Tag: Genießen Sie nochmals ausgiebig die schöne Wellnessanlage und lassen Sie sich verwöhnen. Mittagessen im Hotel. Wie wäre es mit einem Spaziergang zur Chocolaterie "Passero“ für ein Mitbringsel für zu Hause? Oder unternehmen Sie eine Radtour in der nahen Umgebung. Abendessen im Hotel.
8. Tag: Rückreise nach Vorarlberg.
Unterbringung im Hotel AJDA
Das 4-Sterne Hotel befindet sich in der Mitte der Kuranstalt und ist mit dem Therapiegebäude verbunden. Die Zimmer sind mit Dusche/WC, Balkon, Fernseher und Minibar ausgestattet. Im Restaurant gibt es ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet. Im neu renovierten hoteleigenen Thermalkomplex befinden sich Innen- und Außenthermalschwimmbäder, Whirlpools, Heilwasserbecken sowie eine Saunalandschaft (2 Finnische, 2 Türkische, 1 Infrarotkabine und 1 Laconium). Das Hotel Ajda ist durch einen beheizten Gang mit der Terme 3000 verbunden, die noch weitere Schwimmbecken bietet.
HOTEL LIVADA PRESTIGE
Das neue 5-Sterne Sporthotel ist mit der Kuranstalt und dem Therapiegebäude verbunden und liegt auch direkt am Golfplatz. Die Komfortzimmer haben Dusche/WC und sind mit Thermalwasser, Balkon, Fernseher und Minibar ausgestattet. Im Restaurant gibt es ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet. Im hoteleigenen Thermalkomplex befinden sich ein Innen- und ein Außenthermalschwimmbad, Whirlpools, ein Heilwasserbecken sowie eine Poolbar. In der Saunalandschaft gibt es neben der klassischen Finnischen und Türkischen Sauna noch ein Laconium, Caldarium, Balnearium (Kräutersauna, vitale Dampfsauna, finnische Sauna oder Heißluftsauna) und Infrarotkabine. Ein Fitnessstudio und ein Wellness-Bereich stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Hotel Livada ist durch einen beheizten Gang mit der Terme 3000 verbunden, die noch weitere Schwimmbecken bietet.
- Fahrt mit Hehle-Reisebus
- 7 x Nächtigung/Frühstücksbuffet im Hotel Ajda
- Eintritt hoteleigenes Thermalbad inklusiv täglich 1 x Sauna
- Eintritt Badelandschaft Terme 3000
- gratis Bademantelbenützung
- Begrüßungsdrink
- Morgengymnastik
- 7 x Buffet-Abendessen
- 1 x Backhendlessen mittags
- 2 x Mittagessen im Hotel Ajda
- 1 x Sektkellerei mit Probe
- 2 x Kuchen und Kaffee nachmittags
- 2 x geführte Wanderung
- Auffahrt Turm Vinarium
- Besichtigung Flussmühle
- sämtliche Busausflüge
- Einzelzimmer Hotel Ajda****1135 €
- Doppelzimmer Hotel Livada*****1085 €
- Einzelzimmer Hotel Livada*****1265 €